Vom Lehrstuhl für Trainingswissenschaft der Ruhr Universität Bochum waren die Internatsschüler des Helmholtzsportinternats Ruven Maselkowski und Lukas Klöß auf den internationalen Workshop „Talentsuche und Talentförderung“ an der Deutschen Sporthochschule Köln eingeladen, um als Demospieler mit ihrem Coach Tobias Stadtmann über „Positionsspezifisches Athletiktraining im Nachwuchsbasketball“ zu referieren.

Bild1
Stadtmann berichtete aus dem Individualtrainingsbetrieb über Varianten im Beweglichkeits- und Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht und ging auf das Krafttraining mit Gewichten ein. Daneben wurden positionsspezifische Aspekte im Sprung- und Sprinttraining vorgestellt sowie Warm-Up Programme und Agility-Drills mit den interessierten und fachkundigen Zuhörern rege diskutiert. Nach drei Stunden im 6-teiligen Stationsbetrieb waren Stadtmanns Stimmbänder und die Muskeln der jungen Basketball-Talente malträtiert. Da kam die Einladung der DSHS zum gemütlichen Grillabend bei chilliger Jazzmusik im Playa-Club gerade Recht.
Bild2
Hier knüpften die Internatsschüler noch interessante Kontakte zu Mitarbeitern des Innenministeriums und konnten diesen aus ihren positiven Erfahrungen mit dem Helmholtzinternat berichten und selber wertvolle Karrieretipps für die weitere Laufbahn erhalten.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.